Komplettdesign einer Website für die Journalistin Julia Stephan als Visitenkarte im Netz
Julia Stephan ist Kulturjournalistin bei CH Media. Sie wünschte sich eine Visitenkarte im Netz, die sie auffindbar machen würde für Kollegen oder Informanten.
Ihre Website ist nicht gross, eine Überblicksseite mit Lebenslauf, ein Portfolio, vielleicht demnächst ein Blog oder eine Seite mit ihren Aktivitäten rund um die Kultur.
Sie liess sich von ihrer Kollegin Nadia Schärli in Luzern fotografieren. Auffallend, dass sie auf allen Bildern ein dunkellila Kleid trägt. Die Farbe ist so vorherrschend, dass ich sie mit der Schrift aufzunehmen versuchte. Bald zeigte es sich, dass die Fotos schwer für breite Desktop- und schmale, hohe Smartphonebildschirme zugleich zu nutzen waren. Zudem positionierte sich die Schrift je nach Bildschirmgrösse und -breite an unterschiedlicher Stelle. Um der besseren Lesbarkeit willen wich die lila Schrift einer dunkelgrauen, transparenten Folie, vor deren Hintergrund sich eine rein-weisse Schrift anzubieten schien. Das Lila ist immer noch im Kleid, in der Kontrastfarbe, im lila Logo und den Call-to-action-Buttons.
Die Bilder von Nadia Schärli wirken sehr jung, beinahe jugendlich. Daher setzte ich eine kräftige, aber dennoch dynamische Schrift dagegen, um die Ernsthaftigkeit zu unterstreichen, die Julia Stephan als Kulturredaktorin einer grossen schweizerischen Zeitungsgruppe zweifellos auch ausstrahlt.
Zurück zum Portfolio
Startseite mobil
In der mobilen Variante wird das Bild zur Hochkant-Version. Die Schrift ist auf der Folie gut zu lesen.
Portfolio Desktop
Die Portfolioseite in der Desktopversion mit Breitbild.
Portfolio auf Tablet
Auf dem Tablet wird das Bild in der Mitte zentriert
Kontaktseite Tablet
Die Kontaktseite nimmt die Farben der Website auf.
Portfolio Desktop
Das Portfolio erscheint auf dem Desktop in vier Kolumnen.
Portfolio mit Artikeln
Julia Stephans Artikel werden im Originallayout präsentiert
Leseansicht der Artikel
Die Artikel werden in einem lesefreundlichen Format dargestellt.
Akkordeon im Artikel
Kästen aus der Zeitung können im Akkordeon-Format einzeln ausgeklappt werden.
Redesign, um den Blog über Buchorte auf der ganzen Welt auch responsiv zu gestalten
Heinz Egger und Michael Guggenheimer schreiben auf Buchort.ch über Buchorte in der ganzen Welt – Buchhandlungen, Bibliotheken, Archive, Lesecafés etc. Vor allem in der Schweiz, aber mittlerweile waren sie auch in Deutschland und Österreich, in Italien und den Niederlanden. Sogar in Kanada und Israel. Weit über 200 Beiträge gibt es bereits, in denen beide Autoren aus ihrer je eigenen Sicht über dieselben Buchorte schreiben.
Der Blog hatte schon einige Jahre auf dem Buckel und war daher nicht responsiv gestaltet. Wer ihn auf dem Smartphone lesen wollte, bekam die Beiträge der beiden Autoren nebeneinander präsentiert. Gezeigt wurden also sehr, sehr kurze Zeilen, die überhaupt nicht schön zu lesen waren.
Meine Aufgabe war, das zu ändern und dennoch den Text des zweiten Autors gleichrangig zu präsentieren. Ich stellte auch sofort fest, dass der Blog eine Schatzgrube ist, der aber im Archiv nicht adäquat abgebildet wurde. Auch eine Seite über die beiden Autoren gab es nicht. Die Texte, die Heinz Egger und Michael Guggenheimer daraufhin über sich erstellten, wurden behutsam redigiert und im Duktus einander angeglichen.
Das Archiv ist jetzt übersichtlicher, die Autorenseite präsentiert beide Herren und macht auch in der mobilen Version sofort deutlich, wo sich die zweite Vita befindet. Gleiches gilt für die Blogbeiträge, die jetzt nur auf Smartphones untereinander dargestellt werden. Auf den zweiten Beitrag wird mit einem Link verwiesen, so dass sich der Leser entscheiden kann, welchen Beitrag er lesen möchte.
Zurück zum Portfolio
Der Blog auf Tablet
Die Beiträge erscheinen nebeneinander, das Seitenmenü rutscht unter die Beiträge.
Der Blog mobil
Die Beiträge stehen untereinander, ein Link weist zum unten stehenden Beitrag.
Autorenseite auf Tablet
Die Beiträge stehen nebeneinander
Autorenseite mobil
Die Beiträge stehen untereinander, ein Link weist zum unten stehenden Beitrag.
Das neue Archivmenü
Das Untermenü zeigt den ganzen Reichtum des Blogs, der Buchorte auf der ganzen Welt beschreibt.